Abfallarten & Materialtrennung
Materialtrennung
Damit recyclingfähige Stoffe unserem Wirtschaftskreislauf durch Endlagerung auf der Mülldeponie nicht verloren gehen, wurde in der Vergangenheit nach Wegen zur Steuerung der Abfallströme gesucht.
Man entschloss sich damals, durch massive Anhebung der Preise für unsortierten Abfall den Erzeuger zum sortieren zu bewegen.
So entstand ein eigentlich logisches Preisgefüge zwischen recyclingfähigem, sortenreinem Material (Bauschutt, Erde, Holz, etc.), das relativ günstig zu entsorgen ist und gemischtem Material (Müll, Baustellenabfälle, etc.), das dementsprechend preisintensiv ist.
Kompliziert wird das ganze erst in der Beurteilung dessen, was als recyclingfähiges Material gilt. Ist zum Beispiel lackiertes oder beschichtetes Holz ein wiederverwertbares Altholz ?
Angesichts der Vielzahl von Materialien und Materialverbindungen, die es in unserer Gesellschaft gibt, wird deutlich, dass eine gute Beratung eine oft unterschätzte Schlüsselrolle süielt.
Abfallarten
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|