Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Olbrich Containerdienst GmbH
Am Flachsacker 36
65824 Schwalbach/Taunus
Deutschland
Telefon: +49 (0)6196 1698
E-Mail: info@containerdienst-olbrich.de
Geschäftsführer: Bernd Olbrich, Christopher Olbrich
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten („Daten“) nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Website, zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.
Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
a) Besuch der Website
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch folgende Informationen durch den Browser an unseren Server übermittelt:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem
Zweck der Verarbeitung: Gewährleistung des Verbindungsaufbaus, Systemsicherheit und -stabilität sowie statistische Auswertungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Server-Logfiles werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht oder anonymisiert.
b) Kontaktaufnahme
Bei Kontakt per Telefon, E-Mail oder Formular speichern wir Ihre Angaben (Name, Kontaktdaten, Anfrageinhalt) zur Bearbeitung und für Anschlussfragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
c) Vertragsabwicklung / Containerbestellung
Für Bestellungen, Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung erheben wir die hierfür erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E-Mail, Telefon, ggf. Zahlungsinformationen).
Die Rechnungsstellung erfolgt ausschließlich per E-Mail.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
d) Deponiebetrieb / Materialanlieferung
Bei Anlieferungen auf unserem Betriebsgelände erfassen wir Name, Kontaktdaten und Anlieferungsinformationen zur Durchführung des Entsorgungsauftrags und zur gesetzlichen Nachweisführung.
Unser Hof ist kameraüberwacht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an Sicherheit). Aufzeichnungen werden nach maximal 72 Stunden gelöscht, sofern sie nicht zur Aufklärung konkreter Vorfälle benötigt werden.
4. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur
- zur Vertragserfüllung (z. B. Transport-/Entsorgungsunternehmen),
- aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder
- nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Bei Einsatz von Microsoft 365 oder Google-Diensten kann eine Übermittlung in Drittländer (USA) erfolgen. Es werden Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO und das EU-U.S. Data Privacy Framework genutzt, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
5. Eingesetzte Dienste und Tools
a) Microsoft Office 365
Wir nutzen Microsoft Office 365 (Microsoft Corporation, USA) für E-Mail und Dokumentenverwaltung. Daten können dabei in Rechenzentren außerhalb der EU verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO.
b) Lexware Office
Unsere Buchhaltung erfolgt über Lexware Office (Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Deutschland). Die Verarbeitung erfolgt innerhalb der EU.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
c) Google Business Profile
Wir nutzen Google Business Profile (Google Ireland Limited) für Standort- und Kontaktdaten sowie Kundenbewertungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
d) Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics (Google Ireland Limited) zur Analyse der Websitenutzung.
Wir haben IP-Anonymisierung aktiviert („anonymizeIp“). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU oder anderer Vertragsstaaten des EWR vor der Übertragung gekürzt; nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Websitebetreibers wertet Google die Informationen aus, erstellt Reports und erbringt weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können
- die Speicherung der Cookies durch entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (eventuell eingeschränkte Funktionalität der Website) und
- die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plugin unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de installieren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen.
e) Social-Media-Plugins (nur falls aktiv)
Unsere Website kann Social-Media-Plugins (z. B. Facebook-Like-Button, Instagram, LinkedIn, Pinterest, Twitter, Xing, Tumblr) verwenden.
Beim Aufruf einer Seite mit einem solchen Plugin wird eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt. Dabei können Daten (z. B. IP-Adresse) übermittelt und – sofern Sie dort eingeloggt sind – Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden.
Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der übermittelten Daten.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:
- Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
- Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
- Twitter: https://twitter.com/privacy
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
- Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
- Xing: https://www.xing.com/privacy
- Tumblr: https://www.tumblr.com/privacy/de
Falls Sie nicht möchten, dass diese Netzwerke den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen, loggen Sie sich bitte vorher aus dem jeweiligen Konto aus oder nutzen Sie datenschutzfreundliche Shariff-Lösungen.
6. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (handels- und steuerrechtlich bis zu 10 Jahre).
7. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), z. B. beim
Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden
www.datenschutz.hessen.de
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Manipulation oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Maßnahmen werden regelmäßig dem Stand der Technik angepasst.
9. Werbewiderspruch
Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Wir behalten uns rechtliche Schritte im Falle unverlangter Werbezusendungen, etwa Spam-E-Mails, vor.
10. Aktualität und Änderungen
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: September 2025).
Wir behalten uns vor, sie zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische Entwicklungen anzupassen.